unsere Touren 2025
Heilbronner Weg
eine anspruchsvolle Tour der Superlativen
Weinerlebnis Tour
Exklusive Auszeit rund um Sommerach
Tannheimer Berge
Wuilde Wege Rund um den Aggenstein
Hochvogel
Über 2 Tage auf einen der höchsten Allgäuer Gipfel
eine anspruchsvolle Tour der Superlativen
Exklusive Auszeit rund um Sommerach
Wuilde Wege Rund um den Aggenstein
Über 2 Tage auf einen der höchsten Allgäuer Gipfel
eine anspruchsvolle Tour der Superlativen
Exklusive Auszeit rund um Sommerach
auf eine runde durch das weltnaturerbe
eine kurze herbstliche auszeit
einzigartige Allgäuer Hochalpen
auf eine runde durch das weltnaturerbe
Leistungen:
Organisation und Führung durch unsere Guides
2 x Übernachtung / HP auf den hütten (Lager oder Mehrbettzimmer)
2 x Bustransfer
Zusatzkosten je nach Bedarf für Getränke, Parken, Trinkgelder, …
Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich !
Termine: 05. – 07.07.2025
Der Heilbronner Höhenweg verläuft im hochalpinen Gelände der Allgäuer Alpen. Dabei führt er durch felsiges, ausgesetztes Gelände über den steinigen Grat des zentralen Allgäuer Hauptkammes.
Trittsicherheit, absolute Schwindelfreiheit, eine gute alpine Kondition und Erfahrung sind Voraussetzung!
Wir fahren mit dem Bus in die Birgsau und steigen von dort über Einödsbach auf zur Petersalpe. Von dort über die Enzianhütte weiter zur Rappenseehütte.
Bei gutem Wetter können wir noch ein Bad im Bergsee genießen.
Tourdaten: ca. 1100 HM Aufstieg, ca. 8 KM, 4 Std. Gehzeit
Über die große Steinscharte wandern wir zum Einstieg des Heilbronner Wegs. Bei unserer Gratwanderung passieren wir das Heilbronner Törl, den Steinscharten- und Bockkarkopf. Unser heutiges Ziel, das Waltenbergerhaus, erreichen wir über den Abstieg in die Bockkarscharte.
Optional können wir noch das Hohe LIcht besteigen.
Tourdaten: ca. 700 HM Aufstieg, 700 HM Abstieg, ca. 8 KM, 5 - 6 Std. Gehzeit
Wir starten vom Waltenbergerhaus und steigen durch das wilde Bacherloch hinunter nach Einödsbach und weiter in die Birgsau zur Alpe Eschbach.
Nach einer letzten Stärkung bringt uns der Bus zurück nach Oberstdorf.
Tourdaten: ca. 1100 HM Abstieg, ca. 7 KM, 3 - 4 Std. Gehzeit
Termine: 25. – 27.4.2025 und 03. – 05.10.2025
Individuelle Anreise nach Sommerach
Bezug der Zimmer in der Villa und Willkommensgetränk
Kleine Wanderung zum Sommeracher Aussichtsturm
Weinverkostung und Einblicke in die Keller eines Winzers
Reichhaltiges Frühstück
Wanderung Rund um die Weininsel,... mit Weinverkostung und Brotzeit Eine genaue Beschreibung der Runde erfolgt zeitnah.
Reichhaltiges Frühstück
Wanderung über die Weinberge zur Hallburg
Besuch der Winzergenossenschaft Sommerach
Abreise
Leistungen:
Organisation und Führung durch unsere Guides
2 x Übernachtung / Frühstück in der Villa Sommerach
2 x Weinverkostung
Zusatzkosten je nach Bedarf für Abendessen, Getränke, Trinkgelder, …
Leistungen:
Organisation und Führung durch unsere Guides
2 x Übernachtung / HP auf den hütten (Lager oder Mehrbettzimmer)
Zusatzkosten je nach Bedarf für Getränke, Parken, Trinkgelder, …
Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich !
Termin: 10.- 12.10.2025
Während unserer 3-tägigen Tour durch die Tannheimer Berge erwandern wir uns viele höhepunkte zwischen dem Aggenstein und dem Gimpel.
Trittsicherheit, absolute Schwindelfreiheit, eine gute alpine Kondition und Erfahrung sind Voraussetzung!
Wir treffen uns am Vormittag in Grän.
Wir beginnen unsere Einstiegstour über die via Alpina wild und steil zur Bad Kissinger Hütte. Je nach Wetter, Lust und Laune besteigen wir noch den Aggenstein.
Tourdaten: ca. 650 HM Aufstieg, ca. 4 KM, 3 Std. Gehzeit
Im regelmäßigen auf und ab queren wir über die Sebenalpe zum Füssener Jöchl, wo wir uns stärken können.
Über die Vilser Scharte besteigen wir bei gutem Wetter die große Schlicke 2059 M.
Im Anschluss Abstieg zu unserem Tagesziel, der Füssener Hütte.
Tourdaten: ca. 630 HM Aufstieg, ca. 10 KM, 5 - 6 Std. Gehzeit
Wir starten von der Füssener Hütte übers Reintal Richtung Schartschrofen und steigen über die Gessenwangalpe ab.
Über die Sonnseite gehts durch Wälder zurück zum Parkplatz.
Tourdaten: ca. 300 HM Aufstieg, ca. 700 HM Abstieg, ca. 8 KM, 4 Std. Gehzeit
Termin: 13.-14.09.2025
Über 2 Tage erklimmen wir den Hochvogel, eine Allgäuer Paradetour, die in keinem Tourenbuch fehlen darf. Wir übernachten im Prinz Luipoldhaus.
Trittsicherheit, absolute Schwindelfreiheit, eine gute alpine Kondition und Erfahrung sind Voraussetzung!
Nach der Busfahrt durchs Hintersteiner Tal steigen wir entweder übers Bärgündletal oder über den Jubiläumsweg zum Prinz Luipoldhaus auf, wo wir übernachten werden.
Tourdaten: 800 HM, ca. 6 - 10 KM, 4 - 6 Stunden Gehzeit
Wir verlassen früh das Prinz Luipoldhaus und wandern über die Balkenscharte zum Kalten Winkel. Über anspruchsvolles Kraxelgelände geht es zum Gipfel des Hochvogel.Nach einer Gipfelrast steigen wir über die Kreuzspitze zum Prinz Luitpoldhaus ab. Hier ist eine kurze Einkehr zur Stärkung vorgesehen, bevor wir den Abstieg zum Giebelhaus angreifen und den Rückweg antreten.
Tourdaten: 950 HM, ca. 13 KM, 7 - 8 Stunden Gehzeit
LEISTUNGEN:
ORGANISATION UND FÜHRUNG DURCH UNSERE GUIDES
1 X ÜBERNACHTUNG / HP AUF DEr HÜTTE (LAGER ODER MEHRBETTZIMMER)
2 X BUSTRANSFER
ZUSATZKOSTEN JE NACH BEDARF FÜR GETRÄNKE, PARKEN, TRINKGELDER
KARTENZAHLUNG IST AUF DEN HÜTTEN NICHT MÖGLICH !
Leistungen:
Organisation und Führung durch unsere Guides
3 x Übernachtung / HP auf den hütten / Gasthof (Lager oder Mehrbettzimmer)
Bus- und Bahntransfer zurück nach Immenstadt
Zusatzkosten je nach Bedarf für Getränke, Parken, Trinkgelder, …
Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich !
Termin: 28.06-01.07.2024
DIE HIMMELSSTÜRMER ROUTE FÜHRT UNS IN DEN MITTLEREN BIS HOHEN LAGEN DER ALLGÄUER ALPEN DURCH DIE EINZIGARTIGEN NATURSCHUTZGEBIETE DER ALLGÄUER HOCHALPEN UND DER NAGELFLUHKETTE
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, eine gute alpine Kondition und Erfahrung sind Voraussetzung!
Wir treffen uns in Immenstadt am Bahnhof und verlassen das Städtchen entlang des Steigbaches. Durch das Steigbachtal, vorbei an der hölzernen Kapelle, wandern wir entlang lieblicher Almen zur Alpe Gund.
Tourdaten: ca. 770 HM Aufstieg, ca. 7 KM, 3 - 4 Std. Gehzeit
Wir steigen auf zum Grat und folgen diesem Richtung Stuibengipfel.
Über zahlreiche Gipfel wie Rindalphorn und Hochgrat führt uns der aussichtsreiche Weg zu unserem Tagesziel, dem Staufner Haus.
Tourdaten: ca.1100 HM Aufstieg, ca. 900 HM Abstieg, ca. 12 KM, ca. 6 - 7 Std. Gehzeit
Heute verlassen wir den Hochgrat Richtung Balderschwang über den Panoramaweg.
Wir wandern im Naturpark Nagelfluhkette und besteigen den Heidenkopf 1685 M. Über Wälder und Wiesen geht es hinab nach Balderschwang.
Tourdaten: ca. 500 HM Aufstieg, ca. 1100 HM Abstieg, ca. 11 KM, ca. 5 - 6 Std. Gehzeit
Von Balderschwang aus besteigen wir den Gelbhansekopf über den Kreuzweg. Weiter über den Hochschelpen und abwärts vorbei am Scheuen Wasserfall zur Scheuen Alpe.
Dort können wir uns vor den letzten Metern unserer Runde noch einmal Stärken, bevor wir zur Bushaltestelle an der Riedbergstrasse aufbrechen.
Mit dem Bus und der Bahn geht es über Fischen zurück nach Immenstadt.
Tourdaten: ca. 700 HM Aufstieg, ca. 700 HM Abstieg, ca. 13 KM, 5 - 6 Std. Gehzeit
Jochen Berntgen
Obere Bahnhofstrasse 2 90556 Cadolzburg
mobil: +49 (0)152 5870 5674